Warenrücksendung, Retoure
Haben Sie in Cadia zu einer Warenlieferung einen Wareneingangsschein erfasst, lassen sich dazu auch Warenrücksendungen (bzw. -Gutschriften) erfassen.
Gründe für eine Warenretoure wären Beschädigung, Falschlieferung oder falsche Mengenlieferung.
Hier bietet Cadia 2 Möglichkeiten an:
1. für eine oder mehr Positionen (markierte Pos.) im Wareneingangsschein eine Warenrücksendung erstellen
2. über die komplette Warenlieferung eine Warenrücksendung erstellen (Aktionenbutton):
_________________________
1. einen Teil der Lieferung zurücksenden
Über die Liste der Positionen die Funktion die betroffenen Positionen markieren und die Funktion "für markierte Positionen eine Warenrücksendung erstellen" aufrufen:

Cadia generiert einen neuen Beleg mit Belegvariante "Warenrücksendung" und der Menge in der Position im Minus.

Senden Sie nicht alle Mengen zurück, korrigieren Sie die Menge auf die gewünschte Stückzahl.

Hatten Sie dazu schon eine Rechnung vom Lieferanten bekommen und als Eingangsrechnung erfasst, müßte auch diese korrigiert werden.
2. eine komplette Warenrücksendung erstellen:

Auch hier wird ein weiterer Beleg mit Variante "Warenrücksendung" erstellt.
Die kompletten Positionen werden in diesen neuen Beleg übernommen und die Menge wird ins Minus gesetzt.
Haben Sie eine Gutschrift vom Lieferanten erhalten, übernehmen Sie diese Warenrücksendung dann noch in eine Eingangsrechnung, damit Sie - wenn das Geld zurückgekommen ist - in Folge über Banken oder Verbindlichkeiten ausgezeichnet werden kann.
_________________________
In dem Fall, dass eine nachträgliche Preisgutschrift / Preisminderung seitens Ihres Lieferanten stattgefunden hat, gehen Sie so vor:
In dem Fall, dass Lieferungen preislich nicht rechtig verrechnet wurden (Sie erhalten vom Lieferanten nachträglich einen Preisnachlaß) kann beginnend im Wareneingangsschein die Korrektur erfasst werden, um diese dann in eine Eingangsrechnung zu übernehmen. So sind danach auch im Warenbestand die richtigen Preise zugeordnet.
