Hier legen Sie die Fehlzeiten zu einem Mitarbeiter an.
Fehlzeiten sind Zeiten, wo der Mitarbeiter aus einem Grund während üblicher Arbeitszeit nicht am Arbeitsplatz sein konnte (z.B.: Urlaub, Krankheit, Berufsschule, ...):
Die Fehlzeit "Urlaub" wird von dem maschinell eingebuchten Urlaub (empfehlenswert zu Beginn des Jahres) abgebucht -> Einbuchung Urlaub
Übernehmen Sie den vorgeschlagenen Urlaub, trägt das Programm den Urlaub in den Jahresplaner ein und zieht den Urlaub vom Jahr ab. Es verbleiben Resttage in diesem Arbeitsjahr.
Resturlaub: Es lassen sich auch im Folgejahr Urlaubstage von einem Vorjahr verwenden. Wie Urlaubstage von Vorjahren gehandhabt werden, obliegt Ihnen (bei manchen Firmen verfallen ur-alte Urlaubstage oder werden ausbezahlt).
Tritt ein Mitarbeiter (=MA) unterjährig ein (irgendwann mitten im Jahr), können Sie seine Urlaubstage für das kommende bzw. laufende Jahr auch über dieses Formular einbuchen (Fehlart = "Einbuchung Urlaubstage").
Tritt ein MA unterjährig aus dem Unternehmen aus, können Sie eine "Ausbuchung der Urlaubstage" in Abstimmung mit Ihrem Steuerberater vornehmen.
Die eingebuchten Urlaubstage bzw. der Resturlaub des MA finden Sie auch in dieser Ansicht.
---------------------------------------------------
Wenn Sie das Formular Fehlzeiten öffenen, stehen Sie automatisch auf dem ersten MA Ihrer Personalliste.
Wählen Sie über die Suche den gewünschten Mitarbeiter aus:
1. 
a) allen Mitarbeitern (auch bereits ausgeschiedene)
b) aus den aktiven Mitarbeitern
Es wird Ihnen angezeigt, welchen Mitarbeiter Sie im Moment bearbeiten (siehe Bild oben).
2. Tragen Sie die Fehltage ein (Datum von - Datum bis)
3. Wählen Sie die Fehlart aus: in unserem Beispiel wurde "Urlaub" ausgewählt.
(die nötigen Voreinstellungen sind bei den Grundeinstellungen zu machen -> siehe Fehlarten).
Die Fehlart "Ausbuchung Urlaubstage" verwenden Sie
* wenn MA unterjährig aus Unternehmen ausscheidet (stehen MA weniger Urlaubstage zu) oder
* wenn sich MA Urlaub auszahlen lässt.
Das Häkchen neben der Fehlart bedeutet, dass die Fehlart in der Jahres übersicht berücksichtigt wird.
Beispiel: Sie haben einen MA, der unterjährig in den Betrieb eintritt, dann müssen Sie über dieses Formular zunächst den Urlaub für das laufende Jahr einbuchen!
Erst dann können Sie einen neuen Datensatz anlegen
und die Fehlart, wie z.B.: Urlaub eintragen.
4. Status zu Fehlart auswählen (die nötigen Voreinstellungen sind bei den Grundeinstellungen zu machen -> siehe Status).
-------------------------------------------------
Bei den Fehlarten "Urlaub" und "Urlaub einbuchen":
Die Tage, Werktage, enthaltene Freitage und angefallenen Urlaubstage in dem gewählten Zeitraum werden vom System automatisch errechnet und es ergibt sich der berechnete Urlaub.
Wenn die maschinell generierten Urlaubstage stimmen, können Sie diese per Mausklick in die tatsächlich abzuziehenden Urlaubstage übernehmen.
Sollte die Berechnung nicht stimmen, korregieren Sie diese Daten (tatsächliche Urlaubstage) und weisen diesen Urlaub einem Jahr zu (kann das aktuelle Jahr, kann aber auch noch das oder die Vorjahre sein).
Beispiel: ein MA tritt unterjährig in das Unternehmen ein (nehmen wir an am 30.05.2014) Sie buchen den Urlaub über dieses Formular ein. Sein Urlaubsanspruch beträgt pro Jahr 25 Tage. Das heißt für 2014 hat er Anspruch auf 12 Tage.
Sie übernehmen hier NICHT die berechneten Urlaubstage, sondern tragen händisch die tatsächlichen Urlaubstage ein und drücken in der Navigation auf Übernehmen.
Urlaubszuschlag:
Wenn Sie einen Urlaubszuschlag (= Urlaubsgeld) gewähren, setzten Sie ein Häkchen und wählen Sie das Datum, wann der Zuschlag ausbezahlt wird (siehe Bild oben).
Bemerkungen:
eine interne Bemerkung können Sie händisch eintragen (z.B.: Kurzurlaub zum Wandern).
_____________________________
rechts oben finden Sie die Liste, wo alle Fehlzeiten zu diesem Mitarbeiter eingetragen sind:
darunter die Jahresübersicht zu diesem Mitarbeiter, wo Sie zwischen den Jahren blättern können.