E-Rechnung (Auswertung)
Sofern das eingelesene Format von Cadia interpretiert werden kann, gelangen Sie auf die Bearbeitungsmaske von
ERechnung Auswertung
Dort stehen Sie auf dem Reiter BELEG.
Je qualifizierter die Daten sind, die Ihnen Ihr Lieferant übermittelt, desto weniger Nachbearbeitung entsteht hier.
Zu überprüfen sind in jedem Fall die Zuordnungen
* der Artikelzuordnungen
* die Zahlungsbedingung (wählbar), die passend zu der Zahlungsbedingung des Lieferanten (grau)
* evt. Objekte (wenn diese von Ihnen verwendet werden),
* Zahlungsbedingungen oder Kostenstelle
Bei Übernahme findet die automatisierte Wiedererkennung bereits zugeordneter Artikel (nach Art.Nummer, Artikelbezeichnung) aus XML statt.

Oben in der Anzeige die neue Belegnummer und der Ablagepfad für die xml-Datei:

Darunter sehen Sie 2 Reiter:
Auf dem 1. wird die eigene xml-Datei angezeigt:

Auf dem 2. Reiter befindet sich der Beleg mit sämtlichen ausgelesen Daten.

Prüfen Sie im ersten Schritt, ob alle nötigen Daten bei der Aufbereitung übernommen werden konnten.
Cadia bringt Meldungen, sollte irgendwo ein Eintrag fehlen. Denn wenn diese Zuordnungen nicht stattfinden, macht Cadia Sie auf noch fehlende Datenzuordnungen aufmerksam:
____________________________________
Haben Sie die Zuordnungen alle erledigt, wechseln Sie auf den Reiter "Anlagen", dort finden Sie die enthaltenen Dateien.
Damit im Beleg die passende PDF-Datei zugeordnet wird,
setzen Sie nun ein Häkchen bei der enthaltenen PDF-Datei. Nur dann wird diese Datei auch in das Fenster Eingangsrechnung geladen und verknüpft:

Hätten Sie die PDF noch nicht ausgewählt, weist Sie Cadia darauf hin, eine auszuwählen:

Bei Klick auf JA wird dies Zuordnung einer PDF übersprungen und nicht in die ER integriert!!
Bei Klick auf Nein wird die Erstellung der ER abgebrochen und Sie können jetzt die passende PDF zuweisen.
Haben Sie die notwendigen Daten ergänzt und geprüft, lassen sich diese komplett mit dem Button [ER ergänzen] in die Eingangsrechnung übernehmen:

Cadia berücksichtigt hier auch Einstufungen z.B. von nicht mehr gültiger Artikel, sodass Sie diese direkt danach in der Eingangsrechnung geändert werden können.
Wenn Sie das so wollten, wird auch die PDF-Datei direkt eingebettet.
Die erstellte Eingangsrechnung erhält auch das Merkmal "XML" als Link:

(Mit Klick darauf öffnet sich das Fenster "ERechnung Auswertung")
Bei ausreichenden Schreib-Lese-Rechten auf den ZentralenPfad (Database/BelegeXML) wird die XML-Datei in dieses Verzeichnis zwischengespeichert.
Prüfen Sie die Summen, auch in Bezug auf eine UST-ID
z.B. kann hier noch die IBAN des Kunden fehlen, die jedoch auch in den ER-Beleg übernommen werden würde.
_______________________________
Verschicken Sie auch Rechnungen an Ihre Kunden im xml-Format?
> siehe E-Rechnungen (elektronische Rechnung, xml-Rechnung)