Gruppierte Rechnung
2) Beim Erfassen Ihrer Artikelpositionen, erfassen Sie diese mit Positionsnummer und Positionsunternummern.
Beispiel:
Pos. 1, Unterpos. 1
Pos. 1, Unterpos. 2
Pos. 1, Unterpos. 3 (Gruppensumme möglich)
Pos. 2, Unterpos. 0
Pos. 3, Unterpos. 0
usw.

3) Dort wo Positionsunternummern zu einer Position(snummer) erfasst wurden, sind gruppierte Anzeigen im Ausdruck möglich. Setzen Sie dafür in der Position ein Häkchen bei "Zwischensumme nach Position":

Möglich ist auch, in der Positionenliste unten das Häkchen bei Summe zu setzen:

Bei Positionen, bei welchem eine Gruppensumme angeklickt ist, werden auch im Bericht "Gruppierte Rechnung" mit Zwischensumme angezeigt.
Bei Verwendung des Unibeleges wird alles wie gewünscht angezeigt, wichtig ist, dass bei der Anzeige der Positionsnummern auch die Unternummern mit angegeben werden.
> Anders ist das bei E-Rechnungen mit Unterpositionen >
----------------------------
Beispiel (Einbauspüle mit allem Drum und Dran)
Pos.1 = Art.No. 140322 - Edelstahl Einbauspüle 1,80x52x32cm...
Pos.UNr. 1 = Art.No. 140323 - Edelstahl Spüleinsatz TBH 8x13x16 cm...
Pos.UNr. 2 = Art.No. 130432 - Edelstahl Armatur Model "Sigma"...
...etc....
Setzen Sie in den Unterpos. jeweils ein Häkchen bei Gruppensumme, dann summiert das Programm in der Rechnung diese beiden Artikel und ergibt somit einen Gesamtpreis.
Pos.Nummern können beliebig viele Pos.Unternummern haben.
Pos.Unternummern werden im Berichtsausdruck mit 1.1 - 1.2 - etc. gelistet. Dies kann im Berichtslayout auf ein anderes Format abgeändert werden.