Datenbanksicherung einspielen

 
Die nachfolgende Beschreibung ist nur gültig für Access-Datenbanken;
MS SQL Datenbanken siehe Backup Wiederherstellung.
 
Wenn Datensicherungen in Ihrem Betrieb vorhanden sind, lassen sich kaputte Datenbanken wiederherstellen.
Bevor Sie Daten rücksichern, schließen Sie das Programm Cadia.
 

1. Datenrücksicherung

 
Benennen Sie über den Windows Explorer (Arbeitsplatz) / Unterverzeichnis DATABASE die darin liegende cadia-Datenbank erkennbar um, z.B. auf cadiaKaputt oder auf cadia140325.
 
Für die Rücksicherung lassen sich Daten verwenden aus
 
_________________
 
Hier beschreiben wir, wie Sie eine Datenbanksicherung wieder einspielen:
 

2. Integrieren Sie Ihrer letzte Datenbanksicherung:

 
a) Im Windows Explorer auf Laufwerk C:/cadia benennen Sie im Unterordner DATABASE eine evt. leere Cadia-Datenbank "cadia.mdb“ (Größe ca. 30.000 kb) um in „cadialeer.mdb“.
 
b) Kopieren Sie nun Ihre vorhandene Datensicherung in diesen Unterordner "Database".
Ist die Datensicherung noch in einer Zip-Datei gepackt, muss diese entpackt werden (zum Entpacken von Zip-Dateien können Sie den Assistenten Ihres Betriebssystems benutzen, auch Ihr Systemadministrator wird Sie hierbei unterstützen können) .
 
c) Heißt Ihre Datenbank nicht cadia (cadia.mdb=Anwendung), dann benennen Sie sie jetzt noch um in "cadia".
 
Die Datenrücksicherung ist fertig.
 

3. Starten Sie nun Cadia neu und prüfen Sie

, ob alle ursprünglichen Daten wieder vorhanden sind. Dies lässt sich z.B. anhand der letzten Rechnung gut prüfen.
 
Arbeiten Sie auf einem 2. PC im Netzwerk, dann kann die Datenbank auch im Netzwerk liegen. Sie müßten sich dann von einem anderen PC die Netzwerkeinstellungen holen und auch auf diesem PC so einrichten.
 
Gelingt die Verbindung zur Datenbank nicht, kommen Fehlermeldungen > FAQ
 
Sind nicht alle aktuellen Daten in der Cadia Warenwirtschaft enthalten?
Bei einer Datensicherung die älter war, können jetzt Daten fehlen, diese müssen nachgetragen werden. Aber evt. finden Sie eine aktuellere Datensicherung, welche für die Datenrücksicherung verwendet werden kann, dann führen Sie obigen Vorgang nochmals durch.
 

4. Melden Sie den bisherigen PC-Code

über das Menü Hilfe/Lizenz bestellen, in der unteren Liste ab (auch möglich über Kundenportal, Lizenzen/Freischaltungen). Der jetzige PC hat einen neuen Code und dieser braucht wieder eine eigene Freischaltung. Warten Sie 2, 3 Minuten...
 

5. Fordern Sie nun einen neuen Freischaltcode an

(Menü Hilfe/Lizenz bestellen...) im Rahmen der bereits bezahlten Lizenzen an (als Ersatz für andere Freischaltung).
 

6. Prüfen Sie über Menü Administration/ProgrammoptionenLokal

, ob alle Einstellungen z.B. auch für den Emailversand gesetzt wurden.