Datenqualität, Datenfluss
Wichtig ist...
... je besser Sie in Cadia die Voreinstellungen unter
vorgenommen haben, desto einfacher werden die Erfassungen unter
Beginnen Sie zuerst mit dem Einrichtungsassistenten.
BELEGE lassen sich danach mit wenigen Eingaben - ohne viel nachzudenken - erstellen:

Halten Sie die Erfassung von oben nach unten ein, rückwärts gibt es diesen Datenfluss nicht. Je besser die Datenqualität von Beginn an ist, desto weniger Fehlerquellen schaffen Sie sich bei einem geringeren Arbeitsaufwand.
|
Das heißt unter anderem...
- dass nachträgliche Änderungen von Buchungskonten NICHT in Artikeln / Belegen berücksichtigt werden
- dass nachträgliche Änderungen in den Programmoptionen NICHT in die Kontakte / Belege übernommen werden
- dass nachträgliche Änderungen beim Artikel NICHT in eine vorhandene Rechnung übernommen werden
- dass nachträgliche Änderungen beim Kontakt NICHT in eine vorhandene Rechnung übernommen werden
Nachträgliche Änderungen müssen im entsprechenden Beleg manuell angeschoben werden
- entweder automatisiert über den Aktualisierungsbutton (im Beleg beim Kontakt oder in der Artikelposition)
Achtung: dabei werden auch im Beleg abgeänderte Texte mit denen des Ursprungs z.B. aus dem Artikelstammdaten überschrieben!
- oder manuell geschrieben (z.B. Umsatzsteueridentnummer) bzw. über ein Feld ausgewählt (z.B. Mehrwertsteuer)
- oder wenn der Beleg gesperrt ist mittels Storno und Neuerfassung.