Hilfedatei zu CadiaOFFICE Warenwirtschaft © by Cadia Software GmbH
×

Unibeleg Seite 1-4

 
Standardmäßig wird Cadia mit den deutschen Belegungen für die nötigen Texte in Ausdrucken oder Emails ausgeliefert.
 
 
Es werden 4 Seiten gefüllt für den kompletten Gebrauch in Ein- und Verkaufsbelegen.
Wechseln Sie links auf die Seite 2, in Folge auf die Seite 3 und 4 und prüfen Sie, ob alles wie gewünscht, passt.
 
Sämtliche Benennungen aus den Belegen (Überschriften, Textfelder etc.) lassen sich umbenennen. Alles was Sie anders wünschen, überschreiben Sie einfach mit Ihren eigenen Benennungen. Unsere Platzhalter-Benennungen sind nur Vorlagen und müssen nicht so genutzt werden.
 
Möchten Sie jedoch wieder zurück auf die Cadia-Standardbenennungen, dann wählen Sie einfach die gewünschte Sprache aus und laden mittels Klck auf den Button "Standardwerte für gewählte Sprache laden" erneut die Benennungen für den Unibeleg:
 
Achtung! Platzhalter wo bereits Benennungen in den Sprachen gesetzt waren, werden bei dieser Aktion überschrieben. Waren keine gesetzt, werden sie einfach hinzugefügt.
 
 
 
Wählen Sie eine andere Sprache aus, lassen sich mithilfe von wenigen weiteren Voreinstellungen
 
Fremdsprachige Belege
 
in folgenden Sprachen schnell und einfach erstellen:
 
- Englisch
- Französisch
- Spanisch und
- Italienisch
 
Unter Beleg fremdsprachig erklären wir Ihnen genau, wie es funktioniert.
 
Sie suchten auch nach fremdsprachiger Rechnung, fremdsprachiges Layout, anderssprachiger Beleg, anderssprachiges Layout, fremdes Drucklayout, fremdsprachiges Drucklayout, anderssprachiges Drucklayout, Rechnung in Englisch, Angebot in Englisch, Bestellung in Englisch.