Hilfedatei zu CadiaOFFICE Warenwirtschaft © by Cadia Software GmbH
×

Beleg fremdsprachig

 
Sie haben Kunden / Lieferanten in anderssprachigen Ländern?
Mit Cadia können Sie auch anderssprachige Drucklayouts erstellen und einsetzen (individuelle Drucklayouts wie Rechnung.fr3, etc.).
 
Für Neukunden empfehlen wir nur mehr den Unibeleg (1 Layout für alle Berichtsvarianten) verwenden, er ist zwar etwas starrer als die üblichen einzelnen Berichte (pro Berichtsart), aber Sie müssen dann nur einen Bericht anpassen und nicht alle einzelnen Berichtsvorlagen für Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift, Mahnung(en), etc.
_____________________________
 
Voraussetzungen für den Druck von anderssprachigen Belegen:
 
1) Sprachen aktivieren unter Grundeinstellungen,
    Zahlungsbedingungen, Transportbedingungen und Mengenarten auch in anderer Sprache erfassen.
 
2) Belegvarianten anlegen gemäß Grundeinstellungen > Belegvarianten
 
3) anderssprachige Texte für Belegerstellung anlegen:
    Menü Admin./Programmoptionen, Reiter Standard für Belege, Texte & Emails öffnen.
    Oben die Sprache auswählen, dann in den grün-hinterlegten Feldern mit Doppelklick die einzelnen Texte für die unterschiedlichen Belegarten erfassen.
Bei Nutzung des Unibeleges lassen sich dort auch die Benennungen der Felder in anderen Sprachen importieren.
 
 
4)  Artikel fremdsprachig erfassen > Artikelverwaltung, Reiter "Sprachen"
      * Button anklicken
      * Sprache auswählen
      * Übersetzung für Artikelüberschrift und Artikelbeschreibung erfassen.
         Der Schrifttyp wird übernommen gemäß Programmoptionen/ Artikelverwaltung.
 
Artikelübersetzungen können auch über Administration/Datenimport importiert werden.
 
 
5) wünscht der Kontakt einen Beleg in einer anderen Sprache, wird diese hier in der Kontaktverwaltung ausgewählt:
 
 
und bei Beleganlage in die Auftragsverwaltung übernommen:
 
Erstellen Sie einen Beleg, z.B. Rechnung, wird die Belegsprache aus dem Kontakt übernommen (Reiter Allgemeines).
 
 
Erfassen Sie nun die erforderlichen Positionen, zieht das Programm die anderssprachige Artikelbeschreibung.
 
Sie erkennen Artikel mit Übersetzung sofort an der dem Button "Weltkugel" davor.
 
 
 
Interessiert es Sie, wie dieser Artikel übersetzt wurde, klicken Sie den Button an:
 
Sie merken, die Hintergrundfarbe hat sich verändert von grün in türkis.
die englische Übersetzung ist hier eingetragen... und wird auch so in den Belegen gedruckt.
 
 
Ist keine Übersetzung vorhanden (siehe Bild), würde auch nichts gedruckt werden.
Deshalb tragen Sie über die Artikelverwaltung in den Sprachen diese Übersetzung nach.
Danach einfach nur den Artikel über rechte Maustaste in den Positionen aktualisieren (Pos. gemäß Artikelstammdaten aktualisieren).
Dann erscheint auch die Übersetzung auf dem türkisen Hintergrund.